Winterwanderung mit der Geschichte vom Schloss Dornberg

Von der Stauferzeit bis zum Landkreis Groß-Gerau

Der SPD-Ortsverein Riedstadt hatte zu einer Winterwanderung von Wolfskehlen ins Schloss Dornberg eingeladen. Rund 20 Teilnehmende konnte die Ortsvereinsvorsitzende Regina Plettrichs an der Kirche begrüßen. Durch die Gemarkung ging es direkt ins Schloss Dornberg nach Groß-Gerau.

Beim ersten Halt auf der Wolfskehler Brücke erläuterte der Erste Stadtrat Ottmar Eberling die Ansiedlungspläne von Riese & Müller in Riedstadt und den Verlauf der geplanten Ortsumgehung Dornheim.

Trockenen Fußes erreichte die Gruppe dann das Schloss, wo sie mit Kaffee und Kuchen erwartet wurden. Ortsvereinsvorsitzender Bayram Özmen freute sich, nunmehr auch die Bundestagsabgeordnete Melanie Wegling und den Landtagskandidaten der SPD, Thomas Schell, in der Gruppe begrüßen zu können, die jeweils ein kurzes Grußwort an die Anwesenden richteten.

Im Anschluss gab der Leiter des Stadtmuseums Groß-Gerau, Jürgen Volkmann, einen interessanten Überblick über die Geschichte des Schlosses. Von den Herren der Dornburg, den ersten geschichtlich erwähnten Besitzern im 12. Jahrhundert, über die Grafen von Katzenelnbogen, die Gründung der Kreissparkasse im Jahr 1826 bis zum ersten Verwaltungssitz des Kreises Groß-Gerau nach dessen Gründung im Jahr 1832 ging der Blick zurück in die Geschichte. An die Nutzung des Schlosses als Jugendherberge in den 1970er Jahren konnten sich noch viele der Anwesenden erinnern. Mit dem Abriss der alten Schul- und Beherbergungsräume im Jahr 2006 zog dann die Kreisvolkshochschule ein, die bis heute ihren Sitz im Schloss Dornberg hat.

Die Ortsvereinsvorsitzenden Plettrichs und Özmen dankten abschließend Herrn Volkmann für die interessanten Einblicke in die Geschichte des Schlosses. „Solche Veranstaltungen erweitern das Wissen über unsere Region und fördern den Zusammenhalt“, freuten sich beide über das Interesse der Teilnehmenden. Nach der langen Zeit der Pandemie wird die SPD auf jeden Fall dieses Veranstaltungsformat wieder in ihr jährliches Programm aufnehmen.