Melanie Stahlecker und Bayram Özmen führen die SPD in die Kommunalwahl
Zu einer historischen Versammlung hatte die SPD Riedstadt ihre Mitglieder nach Crumstadt eingeladen. Nach den Beitrittsbeschlüssen in den Ortsvereinen und im Stadtverband konnte am 30.10.2020 der SPD Ortsverein Riedstadt gegründet werden.
Einstimmig wurde von den knapp 40 Mitgliedern, die trotz Corona-Auflagen an der Versammlung teilnahmen, die Satzung und die dazu vorgelegte Zusatzvereinbarung beschlossen. Die Mitglieder waren sich einig, dass es in den Stadtteilen persönliche Ansprechpartner*innen geben soll und die bewährten Veranstaltungen vor Ort auch weiter durchgeführt werden.
Bei den danach durchgeführten Wahlen wurden Regina Plettrichs und Bayram Özmen zu zwei gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt, ihre Stellvertretungen übernehmen Melanie Stahlecker und Oliver Görlich. Den geschäftsführenden Vorstand ergänzen Rita Schmiele als Schriftführerin und Matthias Thurn als Kassierer. Als Beisitzer wurden Gerald Kummer, Michael Lang, Host Moldaner, Rinus Pöstges und Wolfgang Schmidt gewählt. Alle Wahlen erfolgten nahezu einstimmig.
„Mit der Gründung des Ortsvereins Riedstadt wird die Partei vor Ort gestärkt“, sind sich die neu gewählten Vorsitzenden Plettrichs und Özmen sicher. Riedstadt hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer Zuzugsstadt entwickelt. Viele junge Familien haben sich in den Neubaugebieten angesiedelt. Die Strukturen haben sich verändert. Dieser Veränderung trägt nun auch die SPD mit der Gründung des Ortsvereins Rechnung. „Bei allen Neuerungen werden wir aber unsere langjährigen Mitglieder nicht vergessen und versuchen, alle auf dem neuen Weg mitzunehmen“, versichern Plettrichs und Özmen abschließend.
Bevor die Versammlung zur Nominierung der Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2021 eröffnet wurde, stellten sich die beiden Bewerberinnen der SPD im Unterbezirk für die Bundestagswahl 2021 den Mitgliedern vor. Dabei legte Melanie Wegling aus Ginsheim-Gustavsburg ihren Schwerpunkt auf Steuergerechtigkeit und Klimaschutz während sich Berivan Tayboga aus Kelsterbach auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau und den Kampf gegen Rassismus konzentriert. Bayram Özmen, der die Versammlung leitete, freute sich, dass sich zwei junge Frauen für die Kandidatur im Unterbezirk bewerben und wünschte beiden für die Wahlkreiskonferenz im November viel Erfolg.
Im Anschluss daran eröffnete dann Regina Plettrichs die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Kandidatenliste zur Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Riedstadt am 14. März 2021.
Im Vorbereitung dieser Liste konnten mit Unterstützung der Verantwortlichen in den Stadtteilen 37 Kandidat*innen gefunden werden. Neben den erfahrenen Kommunalpolitiker*innen finden sich auch neue und junge Personen auf der Liste.
Mit Melanie Stahlecker und Bayram Özmen hat die Riedstädter SPD ein junges Team mit viel politischem Talent an der Spitze. Melanie Stahlecker ist bereits in dieser Wahlperiode in der Stadtverordnetenversammlung vertreten und hat sich insbesondere im Sozialbereich sehr engagiert. Bayram Özmen kennt als ehemaliger langjähriger Vorsitzender der Jusos Rhein Ried das politische Geschäft. Mit Katja Kamenik, Wilfried Büdinger, Regina Plettrichs, Matthias Thurn und Brigitte Hennig folgen altbewährte Kräfte auf den Plätzen. Neu dabei sind die aktiven Juso-Mitglieder Jonas Schade und Rinus Pöstges sowie Michael Lang, der sich bereits als Vorsitzender des Gesamtkitabeirats engagiert. Gerald Kummer, Andreas Hirsch, Samer Chawaf, Momcilo Plavsic, Ottmar Eberling, Reiner Matthes, Farid Benettaleb, Alexander Thurn und Wolfgang Schmidt vervollständigen die Liste auf den ersten 20 Plätzen.
Nach der nahezu einstimmigen Nominierung der 37 Plätze umfassenden Liste freute sich Regina Plettrichs. „Wir haben ein tolles Team aus jungen und erfahrenen Personen zusammengestellt. Ich würde mir aber für die Zukunft wünschen, dass sich noch mehr Frauen in der Kommunalpolitik engagieren“, bedauert sie die wenigen Kandidatinnen auf den vorderen Plätzen.
Die SPD startet mit diesem Team in einen Wahlkampf, der sich dieses Mal völlig anders gestalten wird als die bisherigen. Viele klassische Aktionen, wie Hausbesuche, Infostände u. ä., wird es aufgrund der aktuellen Corona-Lage so nicht geben können. Das Wahlkampfteam der SPD ist deshalb bereits aktiv an der Planung von Alternativen. „Der Kommunalwahlkampf wird für alle Parteien unter den aktuellen Bedingungen eine große Herausforderung. Hier ist viel Kreativität gefragt“, sind sich Melanie Stahlecker und Michael Lang vom Wahlkampfteam sicher.