SPD im Südkreis auf Klausurtagung

v.l. Andreas Hirsch, Reiner Kiesel, Achim Jirele, Jan Deboy, Thomas Schell, Daniele Schnitzer, Gerald Kummer, Kai Hammann, Regina Plettrichs

Die SPD im Südkreis hat im Rahmen einer Klausurtagung ihre Planungen für 2018 vorgenommen.
Die Sprecherin Daniela Schnitzer hatte ihre Mitstreiter aus Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt für zwei Tage in den Odenwald eingeladen.

Nach einem kurzen Rückblick auf die Bürgermeisterwahl in Groß-Gerau richteten die Anwesenden ihren Blick auf die nahe Zukunft. Natürlich wird die Südkreis SPD bei der im Herbst anstehenden Landtagswahl ihren Direktkandidaten Gerald Kummer aktiv unterstützen. Dazu wird es in den nächsten Wochen konkrete Planungen geben.

Darüber hinaus wird die Südkreis SPD in diesem Jahr gemeinsam mit Gerald Kummer 3 Bürgerdialoge zum Thema Mobilität durchführen.

Der erste Dialog soll am 21.06.2018 in Goddelau stattfinden und sich mit der Straßenbahntrasse Darmstadt-Griesheim und der in Griesheim mittlerweile vorliegenden Machbarkeitsstudie beschäftigen. Dabei soll auch ausgelotet werden, in wie weit die alte Forderung des ehemaligen Riedstädter Bürgermeisters, die Trasse bis nach Wolfskehlen bzw. Goddelau zu verlängern, die sog. „Kummertrasse“, erneuert werden kann.

Ein zweiter Dialog wird im August das Radwegenetz und dessen Anbindung an die Bahnhöfe im Südkreis zum Inhalt haben. Im Rahmen einer Radtour von Gernsheim nach Goddelau soll die Möglichkeit des Fahrradtransports in der Bahn, die Bereitstellung von Fahrradparkplätzen an den Bahnhöfen und die Anbindung der Radwege an die Bahnhöfe in der Praxis getestet werden.

Ein dritter Bürgerdialog wird sich im September in Biebesheim anschließen und den aktuellen Stand der ICE-Neubaustrecke zum Inhalt haben.

Zudem wird es am 25. August 2018 wieder eine gemeinsame Fahrt zum Kellerwegfest geben.

Neben den konkreten Planungen beschäftigte sich die Südkreis SPD natürlich auch mit der aktuellen Situation nach der Zustimmung zur GroKo. „Die Parteiführung muss jetzt ganz schnell zur inhaltlichen Arbeit zurückkommen und die ausgehandelten Punkte des Koalitionsvertrages in der neuen Großen Koalition sichtbar umsetzen“, fordert Gerald Kummer. Dieser Forderung schließt sich die Südkreis SPD an. Einig war man sich, dass eine Mitgliederbefragung niemals schädlich sein kann, da es gelebte Demokratie ist, und darauf kann die SPD stolz sein.

Nach zwei arbeitsintensiven Tagen zeigte sich Daniela Schnitzer erfreut über die Stimmung in der Runde und die Bereitschaft anzupacken. „Es macht einfach Spaß, mit so aktiven Mitstreitern gemeinsam etwas bewegen zu können“, stellte sie am Ende der Klausurtagung zufrieden fest.