Ungewohnter Termin und neuer Standort – SPD Erfelden feiert ihr „Apfelfest“

Der Ortsvereinsvorsitzende Ottmar Eberling freute sich über den Besuch des Riedstädter Bürgermeisterkandidaten Andreas Hirsch sowie dem Bundestagsabgeordneten Gerold Reichenbach und Landrat a.D. Willi Blodt

Zu seinem traditionellem „Apfelfest“ lud der örtliche SPD Ortsverein am Sonntag die Erfelder Bevölkerung ein. Sehr erfreut zeigte sich der Ortsvereinsvorsitzende Ottmar Eberling hierbei über die rege Teilnahme: „Etwa 250 Gäste genossen heute das beliebte Kesselgulasch, Würstchen und Pommes sowie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Das trotz der Goller Kerb und des Betriebs der Kühkopf-Fähre so viele Teilnehmer unserer Einladung gefolgt sind, zeigt die Verbundenheit der Erweller mit ihrem Ortsteil.“

„Schon im Vorfeld erreichten uns einige Anfragen, wann denn in diesem Jahr das Apfelfest stattfindet“ ergänzt Schriftführer Thomas Caster. „Aus organisatorischen Gründen und um nicht in Wettbewerb mit Veranstaltungen anderer Erfelder Vereine zu treten, hatten wir uns entschlossen, das Fest in diesem Jahr erst im Oktober abzuhalten. Um vom Wetter weitgehend unabhängig zu sein haben wir zudem einen neuen Veranstaltungsort gewählt. Erstmals fand das Apfelfest auf dem Gelände der Stiftung Soziale Gemeinschaft statt. Somit konnte sowohl draußen als auch in den Räumen der Stiftung gefeiert werden. Hierdurch wird zudem die Verbundenheit der Sozialdemokraten mit der Stiftung symbolisiert“.

Stolz ist Eberling über eine weitere Neuheit beim Apfelfest. So öffnete die Bücherei an diesem Sonntag ihre Türen, ergänzt durch einen Bücherflohmarkt. „Für den Erhalt der dezentralen Büchereien hat sich die SPD in ihrem Kommunalwahlprogramm eingesetzt, daher ist es für uns besonders toll wenn diese Einrichtung auch im Vereinsleben im Ort eingebunden werden kann“.

Trotz aller Feierlaune wurde es dann doch noch einen Moment lang politisch. Andreas Hirsch, Bürgermeisterkandidat der SPD, besuchte das Apfelfest und informierte in einer kurzen Ansprache über seine Ziele als Stadtoberhaupt. Anschließend mischte er sich ebenfalls unter das Partyvolk.

„Die Neuerungen haben sich definitiv bewährt. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr“ erklärt Eberling zum Abschluss.